Ölspur Josefstal
-
Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2018 14:09
Geschrieben von Simon Brandstätter
Um 9:49 Uhr wurden wir zu einer Ölspur im Josefstal mit dem Alarmtext “Aufgerissene Ölwanne bei einem PKW” alarmiert. Vor Ort wurde ein defekter PKW, bei dem die Ölwanne durch einen auf der Fahrbahn liegenden Stein aufgerissen wurde, vorgefunden. Bei der genaueren Lageerkundung wurde eine massive Verschmutzung auf einer länge von ca. 1,5 km festgestellt. Der betroffene Straßenabschnitt wurde in mühevoller Arbeit mit mehreren Säcken Ölbindemittel gereinigt. Erst nach mehr als zweieinhalb Stunden konnte der Einsatz um 12:30 Uhr beendet werden. Für die Dauer der Reinigungsarbeiten war die Josefstallandesstraße einspurig gesperrt.
Brandmeldealarm Seniorenheim
-
Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2018 09:38
Geschrieben von Simon Brandstätter
Um 9:32 Uhr wurden wir von der automatischen Brandmeldeanlage zu einem Alarm im Seniorenheim gerufen. Vor Ort konnte nach kurzer Lageerkundung bereits Entwarnung gegeben werden. Grund für das auslösen war ein technischer Defekt und somit konnte die Mannschaft nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Ölspur Unimarktkreisverkehr
-
Veröffentlicht am Freitag, 16. November 2018 12:49
Geschrieben von Simon Brandstätter
Um 12:45 Uhr wurden wir heute zu einer Ölspur im Kreisverkehr bei der Fa. Unimarkt mittels stiller Alarmierung gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einer größeren Verschmutzung die mittels Bindemittel entfernt wurde. Nach dem Aufstellen der Warntafeln konnten wir um 13:20 Uhr den Einsatz beenden.
Fahrzeugbergung in Poneggen
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2018 19:09
Geschrieben von Simon Brandstätter
Um 17:36 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Poneggen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf einer Nebenstraße kam ein Fahrzeug, aufgrund des sehr starken Nebels bei einem Wendemanöver, von der Fahrbahn ab und drohte Abzustürzen. Das Fahrzeug wurde gesichert und anschließend mit der Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges geborgen. Glücklicherweise blieb das Fahrzeug dabei so gut wie unbeschädigt und konnte seine Fahrt somit selbständig vorsetzten. Nach einer Stunde konnten beide Feuerwehren wieder einrücken.
Technisches Hilfeleistungsabzeichen in Silber und Bronze
-
Veröffentlicht am Samstag, 10. November 2018 19:41
Geschrieben von Simon Brandstätter
Am Samstag den 10. November stellten sich Kameraden der Feuerwehren Schwertberg und Winden-Windegg der Leistungsprüfung zum technischen Hilfeleistungsabzeichen. Die Vorbereitung der letzten Monaten zahlte sich dabei aus und alle drei zur Prüfung angetretenen Gruppen zeigten eine hervorragende Leistung. Bei diesem Bewerb wird ein Verkehrsunfall simuliert, dh. die Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes, Aufbau von Beleuchtung und Brandschutz sowie die Absicherung der Unfallstelle ist Teil dieser Prüfung. Zusätzlich dazu, gilt es das Inventar beider eingesetzter Feuerwehrfahrzeuge auswendig zu kennen und dessen Lage mit einer Handbreit Genauigkeit zu wissen.
Das Kommando der FF Schwertberg gratuliert allen Kameraden herzlich zu ihrer Leistung!
Weiter Foto in der Galerie!