Atemschutzleistungsprüfung
Am Samstag fand in Arbing die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung statt. Auch zwei Trupps aus Schwertberg stellten sich der Herausforderung. So konnten sich Karl Heinz Guttmann, Florian Pichlbauer und Rene Speychal das Abzeichen in Silber und Alexander Graf und Herbert Gruber das Abzeichen in Bronze sichern.
Bericht BFK Perg:
Aufgrund der hohen Dichte von 30 Atemschutztrupps Anmeldungen, wurden zwei Standorte notwendig, um diese Leistungsprüfungen erfolgreich an einem Tag abarbeiten zu können.
Johannes Bauer, Bezirks- Beauftragter für Atemschutz betonte, dass es nicht selbstverständlich ist das sich 15 Bewerter für diesen Event zur Verfügung stellen, um einen reibungslosen Ablauf für alle Trupps zu ermöglichen. Davon konnten sich 17 Trupps in Bronze, 11 Trupps in Silber und 2 Trupps in Gold überzeugen.
Nicht nur bei Bränden kommen die Atemschutzträger: innen zum Einsatz, oftmals werden die Retterinnen auch zu Unfällen mit gefährlichen Stoffen oder zu Personen- und Tierrettungen gerufen. Unfälle in Sickerschächten, Silos, zu ausströmende Gase - aus welchen Gründen auch immer Sauerstoffmangel herrscht.
Bezirkskommandant OBR Eduard Ing. Paireder betonte bei der Überreichung der Abzeichen die Wichtigkeit der Atemschutzträger: innen. Dieses Bild zeigte sich zuletzt beim Großbrand in St. Georgen a. Walde wieder. Abschnittskommandant Christoph Neuhauser bestätigte bei der abendlichen Schlussveranstaltung diese Worte. Abschnittskommandant Roland Paireder hatte sich Vorort eingefunden und sich von den positiven Leistungen überzeugen lassen.
Ein herzlicher Dank an die Feuerwehr Arbing für die tolle Verpflegung, sowie an die Feuerwehr Perg, welche diese Leistungsprüfungen in ihren Häusern ermöglichten. Ein besonderer Dank gilt dem Bewerterteam und allen freiwilligen Helfer.