FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Übung - Fahrzeugbergung

Details
Simon Brandstätter
Übungen
26. Mai 2022

281758399_7390751524333054_5700643206422281501_nDiese Woche fand wieder eine spannende Dienstagsübung statt. Es galt ein Fahrzeug mittels Seilwinde aus einer steilen Böschung zu bergen. Dazu wurde die Einbauseilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges über einen Baum und einer Umlenkrolle is Stellung gebracht. Die steile Böschung erschwerte dabei die Arbeiten. Um sicher zum Fahrzeug zu gelangen mussten unsere Kameradinnen und Kameraden gesichert, sowie das benötigte Anschlagmittel mittels Seil und Korbschleiftrage abgeseilt werden.

 

 

281858419_7390752177666322_418126066038365059_n282451324_7390751720999701_2305432986401487396_n281287928_7390752300999643_3057194069065350912_n

Personenrettung - Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz

Details
Georg Kürmayr
Übungen
19. Mai 2022

Am Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Schwertberg statt. Übungsannahme war, dass eine Person in einer Baugrube liegt und dabei von einem ca. 600 Kilogramm schweren Bauteil eingeklemmt wird. Gemeinsam wurde die eingeklemmte Person zuerst erstversorgt und anschließend mit den Hebekissen und dem Spreizer befreit. Danach galt es die Person noch aus der Baugrube zu retten und zum Rettungsfahrzeug zu transportieren.
Ein Dank gilt dem ÖRK Schwertberg die uns das Übungsgelände zur Verfügung stellte und für die reibungslose Zusammenarbeit. Ebenso bedanken wir uns bei der Firma Schickmair Transporte die uns mit einem Lkw samt Kran unterstützte.

280886856_7353302548077952_4954624112304907823_n281816612_7353302994744574_1063034193662389008_n280936377_7353302668077940_6387011861679692803_n

Fahrzeugbrand im Parkhaus

Details
Simon Brandstätter
Übungen
11. Mai 2022

Gestern Abend fand eine spannende Übung im Parkhaus der Firma Engel statt. Übungsannahme war ein Fahrzeugvollbrand in der 5. Etage. Übungszenario und Übungsort waren den Teilnehmern vorab nicht bekannt.  Zusätzlich wurde mittels Nebelmaschine und Rauchpulver der Bereich in dem das Fahrzeug stand verraucht und so für realistische Bedingungen gesorgt.

Der Löschangriff wurde sofort von unserem Rüstlöschfahrzeug über die Steigleitung vorbereitet. Dazu wurde eine Löschleitung zur Steigleitung aufgebaut und von dem nahen Hydranten beim Bahnhof die Wasserversorgung sichergestellt. Gleichzeitig wurde ein Atemschutztrupp zur ersten Erkundung in die 5. Etage geschickt. Dort wurde dann an der Steigleitung der Schaumangriff zur Brandbekämpfung vorbereitet. Der Atemschutztrupp konnte mit einem umfassenden Schaumangriff rasch den Brand unter Kontrolle bringen. Im Anschluss an die Aufräumarbeiten wurden noch die Besonderheiten des Parkhauses besprochen und eine Übungsnachbesprechung durchgeführt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Engel, welche uns das Übungsobjekt zur Verfügung stellte!

280189541_7320912387983635_5927129053896906573_n280450244_7320914204650120_1744353759300579913_n280164504_7320912971316910_7247979318644522519_n280520822_7320914647983409_2709606171008414347_n

Übung Strahlrohrführung am Löschsimulator

Details
Georg Kürmayr
Übungen
27. April 2022

Gestern Abend fand trotz strömenden Regens eine Übung zum Thema Strahlrohrführung statt. Speziell für unsere Atemschutzträger ist es das wichtigste Werkzeug und Schutzmittel im Innenangriff. Daher müssen alle Handgriffe auch in Extremsituationen immer sitzen.

279323286_1624338441264540_1101437335189145633_n279400007_1624338444597873_4237335188404950864_n

Schulungen mit schwerem Gerät

Details
Georg Kürmayr
Übungen
20. April 2022

In den letzten Tagen fanden sich unsere Kameraden zu zwei Übungen zusammen. Am Samstag wurde der richtige Umgang mit der Kettensäge geübt. Besonderes Augenmerk wurde hierbei neben Sicherheitseinrichtungen und Schutzkleidung vor allem auf die verschiedenen Schnitttechniken gelegt. Gerade nach Sturmschäden liegen die Bäume meist schwer zugänglich und oft ineinander verkeilt bzw. verspannt. Dies macht es besonders gefährlich und benötigt daher auch einen sicheren Umgang mit der Säge. Am Dienstag folgte die nächste Übung mit dem hydraulischen Rettungsgerät. Dabei übten wir den richtigen und vor allem sicheren Umgang mit Spreizer und Schere.

278544577_7218993904842151_6062817910338726557_n278777934_7218994411508767_5187862163957389259_n278637028_7225852080823000_2943396062223179338_n278729303_7225852247489650_7936803899534944138_n

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Türöffnung & Brandmeldealarm 2022-05-21
  • Brandverdacht - Rauch aus Wohnung 2022-05-11
  • Personenrettung in Poneggen 2022-05-10
  • Dringende Türöffnung 2022-05-03
  • Brandmeldealarm Gewerbebetrieb 2022-04-25

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Sigma
  • Medel
  • Sparkasse OÖ
  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Fiat Günther
  • Wiesinger
  • Maxx Werbung
  • Egger
  • Elektro Karlinger
  • Gyrcizka
  • Fleischer
  • Tante Fanny
  • Sport Mayr
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (306)

  • Sonstiges (90)

  • Jugend (9)

  • Übungen (30)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project