335061090_603047154599030_4696905158462422805_nGestern Abend fand eine spannende Einsatzübung in der Tiefgarage der neuen Wohneinheiten am Ziegelofengelände statt. Ein Fahrzeugbrand an sich kann schon zu einem komplexen Einsatz führen. Besonders schwierig wird das Ganze aber dann, wenn sich das Fahrzeug in einer Tiefgarage befindet. Hier können die Rauchgase und Hitze nur sehr schwer abziehen. Dies führt zu einer extrem schlechten Sicht und zu einer enormen körperlichen Anstrengung der Atemschutzträger. Um zukünftig für ein solches Szenario bestens gerüstet zu sein, konnte man gestern auf ein Objekt in Schwertberg, welches sich noch in der Bauphase befindet, als Übungsort zurückgreifen.

 

Für ein möglichst realistisches Übungszenario wurde die Tiefgarage mittels Nebelmaschinen verraucht. Vom Übunsgleiter wurde über Funk folgende Alarmierung an die Feuerwehr Schwertberg übermittelt: „Unklare Rauchentwicklung – eine Person vermisst“. Kurz darauf rückten das Vorausfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug, das Rüstlöschfahrzeug sowie das Kommandofahrzeug zur angegeben Adresse aus. Am Einsatzort angekommen verschaffte sich der Einsatzleiter gemeinsam mit den Gruppenkommandanten einen Überblick. Dabei wurde festgestellt, dass die Rauchentwicklung aus der Tiefgarage kommt. Ein Bewohner schilderte zudem das seine Frau sich noch in der Tiefgarage befindet, er aber aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht mehr zu ihr konnte. Umgehend brachte sich ein Atemschutztrupp in Stellung, um die Brandbekämpfung und die Personensuche zu starten. Gleichzeitig wurde vom Tanklöschfahrzeug eine Löschleitung und vom Rüstlöschfahrzeug die Löschwasserversorgung von einem Hydranten hergestellt. Der Atemschutztrupp konnte trotz der schlechten Sichtverhältnisse den Brandort rasch lokalisieren und auch die Person, welche sich in unmittelbarer Nähe befand, retten. Ein zweiter Atemschutztrupp führte im Anschluss noch Nachlösch- sowie Kontrollarbeiten durch. Nach erfolgter Aufräumarbeiten wurde noch eine ausführliche Nachbesprechung durchgeführt, wo die erlangten Erkenntnisse nochmals besprochen wurden.

Wir bedanken uns auf diesem Weg für die Bereitstellung des Übungsobjektes, bei unseren Kameradinnen und Kameraden für die zahlreiche Teilnahme sowie beim Ausbildungsteam für die perfekt organisierte Übung!