FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Gemeinschaftsübung

Details
Simon Brandstätter
Übungen
01. Mai 2019

IMG_2167-2Gestern Abend fand eine gemeinsame Übung der vier Feuerwehren von Schwertberg statt. Die Fa. Steinbach stellte uns ein Abbruchhaus zur Verfügung. In einem kleinen Stationsbetrieb wurde das Vorgehen bei einem Wohnhausbrand geübt. Einsatzleitung, Löschwasserversorgung, Innenangriff unter Atemschutz, Personenrettung und ein Außenangriff mit mehreren Rohren mussten dabei bewältigt werden.

 

 

IMG_2166-3IMG_20190430_195041IMG_20190430_195050

Großübung in Tragwein

Details
Simon Brandstätter
Übungen
13. April 2019

DJI_005716 Feuerwehren aus zwei Bezirken sowie das Rote Kreuz übten am Samstag Nachmittag in Tragwein mit rund 200 Einsatzkräften bei der Fa. Handlos, einem holzverarbeitenden Betrieb, für den Ernstfall. Übungsannahme war ein Großbrand, der im Bereich einer Produktionshalle ausgebrochen war. Vom Einsatzleiter wurde entschieden die höchste Alarmstufe auszurufen. Somit wurden insgesamt 17 Feuerwehren der umliegenden Gemeinden alarmiert. Es galt mehrere verletzte Personen zu retten bzw. zu Versorgen. Hauptaufgabe der Feuerwehren war es die Menschenrettung durchzuführen und den Brand von außen und innen mithilfe von drei Teleskopmastbühnen und mehreren Atemschutztrupps zu bekämpfen. Um genügend Löschwasser zu Verfügung zu haben war es nötig mehrere Zubringerleitungen in der Länge von ca. 1100 Metern vom Kettenbach zu verlegen. Auch der Firmeninterne Löschwasserbehälter wurde für die Brandbekämpfung eingesetzt. Zum Abschluss wurde noch eine Umfangreiche Übungsnachbesprechung durchgeführt. Bei dieser Übung konnte die große Schlagkraft sowie die perfekte Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte unter Beweis gestellt werden.

Bericht und Fotos © fotokerschi.at/Brandstätter

IMG_3061IMG_3119IMG_3137

IMG_3169IMG_3186IMG_3194

Weitere Fotos in der Galerie!

Personenrettung aus steilem Gelände

Details
Simon Brandstätter
Übungen
10. April 2019

Personenrettung012Am Dienstag den 9. April fand gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie einem Notarztteam eine Übung zum Thema Personenrettung im steilem Gelände statt. Eine Mountainbikerin kam nach einem Sturz an einer schwer zugänglichen Stelle zum Liegen. Der Freund der Bikerin verständigte daraufhin die Einsatzkräfte. Die schwer verletzte Person musste zuerst vom Notarzt und dem Roten Kreuz stabilisiert werden. Nach der Lageerkundung und nach Absprache mit dem Notarzt wurde entschieden die Person mittels Schleifkorbtrage zu retten. Zuerst wurden mehrere Sicherungsseile bzw. ein Geländerseil gespannt um die Rettungskräfte sowie die Patienten zu sichern. Aufgrund der schweren Verletzungen war es nötig die Patientin zu beatmen was während des Tragens eine zusätzliche Herausforderung darstellte. Das teilweise extrem steile Gelände forderte dabei alle Beteiligten bis zur Belastungsgrenze.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die erstklassige Zusammenarbeit!

Personenrettung000Personenrettung002Personenrettung004

Personenrettung005Personenrettung007Personenrettung015

Weiterlesen ...

Einsatzkräfte üben Großunfall mit neuem Digitalfunk

Details
Simon Brandstätter
Übungen
13. Oktober 2018

foke_20181006_143501Ein ganzer Tag stand Ried in der Riedmark im Zentrum eines großangelegten Notfallszenarios. Alle Einsatzorganisationen trainierten den Ernstfall und hier besonders die organisationsübergreifende Zusammenarbeit. Rund 100 Helfer standen den ganzen Tag über im Einsatz.

Weiterlesen ...

Pflichtbereichsübung 2018

Details
Simon Brandstätter
Übungen
30. August 2018

DSC_8243Am Samstag den 25. August fand die gemeinsame Pflichtbereichsübung der vier Feuerwehren in Schwertberg statt. Diese wird jedes Jahr von einer anderen Feuerwehr ausgearbeitet und findet im Löschbereich der jeweiligen FF statt. Die diesjährige Übung wurde von der FF Poneggen ausgearbeitet und wurde in der Häuselzeile abgehalten. Angenommen wurde ein Brand mitten in der Häuselzeile welche nicht von Feuerwehrfahrzeugen befahrbar ist. Gemeinsam wurde der Brand gelöscht, verletzte Personen gerettet und die Wasserversorgung aufgebaut. Im Anschluss fand noch eine Übungsnachbesprechung statt.

 

Danke für die gute Zusammenarbeit aller Teilnehmer und die Ausarbeitung dieser Übung!

DSC_8173DSC_8182DSC_8185DSC_8191DSC_8207DSC_8228

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Übung und Brandmeldealarm 2023-03-15
  • Verkehrsunfall in Pregarten: Ölaustritt in Gewässer sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehren 2023-03-10
  • Brandverdacht - Brandgeruch im Badezimmer 2023-03-05
  • Brandmeldealarm Gewerbebetrieb 2023-02-15
  • Tierrettung - geschwächten Schwan aus Aist gerettet 2023-02-15

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Medel
  • Egger
  • Sport Mayr
  • Wiesinger
  • Maxx Werbung
  • Sparkasse OÖ
  • Fleischer
  • Fiat Günther
  • Tante Fanny
  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Sigma
  • Gyrcizka
  • Elektro Karlinger
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (354)

  • Sonstiges (102)

  • Jugend (12)

  • Übungen (33)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project