Hohlstrahlrohr Heißausbildung
Am Dienstag den 21. Mai ging es bei der Feuerwehr Schwertberg bei einer spektakuläre Übung heiß her. Im Mittelpunkt stand dabei der Brandsimulator welcher eine große Gas-Stichflamme produzierte. Die Kameraden mussten dazu die Flammen des Simulators "einfangen", um so bestens geschützt zum Brandherd vorrücken zu können. Außerdem konnten unsere Atemschutzträger das richtige Verhalten bzw. den Eigenschutz bei einer Durchzündung trainieren. Ziel dieser Übung war das Erlernen der richtigen Strahlrohrführung sowie der Umgang bei einem Gasbrand. Neben der praktischen Übungen wurden auch auf die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Hohlstrahlrohre besonderer Wert gelegt. Eine sehr spannende und spektakuläre Übung für alle Teilnehmer.