FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Übung-Personenrettung aus steilem Gelände

Details
Simon Brandstätter
Übungen
03. Mai 2016

13133325_1052425468165723_2519368402090890146_nAm Dienstag den 3. Mai fand eine Übung zum Thema Personenrettung im steilem Gelände statt. Die Verletzte Person wurde mithilfe eines selbstgebauten Geländerseiles und der Korbschleiftrage gerettet. Unter der Leitung von Gottfried Köck, selbst Mitglied der Bergrettung, konnte diese Übung unter professioneller Aufsicht abgearbeitet werden. Ziel dieser Übung war der richtige Umgang mit den verschiedensten Sicherungsmittel und eine möglichst schonende Rettung des Verletzten.

Räumungsübung Fa. Schöfer

Details
Simon Brandstätter
Übungen
20. April 2016

IMG_0496Am Mittwoch den 20. April fand gemeinsam mit der Feuerwehr Aisting-Furth eine unangekündigte Räumungsübung bei der Firma Schöfer statt. Um kurz nach 15 Uhr wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst und somit die Feuerwehr verständigt. Beim eintreffen der Einsatzkräfte war die Räumung des gesamten Firmengebäudes bereits voll im gang. Seitens der Feuerwehr wurde die richtige Aufstellung der Fahrzeuge und die Wasserversorgung getestet. Hierzu wurde von den Kameraden der FF Aisting-Furth eine “trockene” Zubringerleitung zu unserem Tankwagen gelegt. Am ende der Übung hatten wir noch die Möglichkeit das Werksgelände zu besichtigen.

IMG_0520IMG_0481IMG_0467

Großübung: Brand Aiserbühne Schwertberg

Details
Simon Brandstätter
Übungen
17. April 2016

DSC_1761Großalarm für die Feuerwehren Schwertbergs, Rettung, Rettungshundestaffel und Polizei nach einem simulierten Brandausbruch und folgender Massenpanik bei einer Veranstaltung auf der Aiserbühne Schwertberg. Rund 120 Einsatzkräfte der Blaulicht-Organisationen versorgten rund 60 verletzte Personen und löschten den Brand in einem schwer zugänglichen Turm.

Um kurz nach 14 Uhr erfolgte die Alarmierung mit dem Text „Brand auf der Aiserbühne mehrere Personen verletzt". Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unmittelbar Großalarm ausgerufen. Somit wurden die weiteren Feuerwehren Aisting-Furth, Poneggen und Winden-Windegg nachalarmiert. Vom Roten Kreuz wurden weitere Kräfte vom gesamten Bezirk zusammengezogen, sowie der Katastrophenschutzzug angefordert. Innerhalb kürzester Zeit waren somit 60 Kameraden der Feuerwehren Schwertbergs mit neun Fahrzeugen und ein Großaufgebot des ÖRK mit über 60 Einsatzkräften, darunter mehrere Notärzte, am Übungsort.

DSC_1705DSC_1599DSC_1625

Weitere Fotos in der Galerie!

Weiterlesen ...

Übung Leichtschaumgenerator

Details
Simon Brandstätter
Übungen
23. Februar 2016

IMG_0202Am Samstag den 13. Februar wurde in einem Leerstehenden Haus der Umgang mit dem Leichtschaumgenerator geübt. Dieser kann für Brände in Lagerhallen, Hochregallagern, Kellerabteilen und Häusern eingesetzt werden in denen ein herkömmlicher Innenangriff (z.b.: durch Einsturzgefahr oder zu großer Hitzeentwicklung) nicht möglich ist. Mit dem Leichtschaumgenerator können die Räumlichkeiten mit Leichtschaum geflutet werden um somit das Feuer zu ersticken.

Wir bedanken uns bei der Firma Engel die uns das Übungsobjekt zur Verfügung stellte! 

IMG_0198IMG_0203IMG_0208

Pflichtbereichsübung in Windegg

Details
Georg Kürmayr
Übungen
17. Oktober 2015

DSC_8888Am Freitag den 16. Oktober fand die diesjährige Pflichtbereichsübung unter der Leitung der FF-Winden-Windegg in Windegg statt. Gemeinsam mit den vier Feuerwehren Schwertbergs und dem ÖRK wurde das ausgearbeitete Übungszenario bestritten. Ausgegangen wurde von einem Wohnhausbrand und mehreren vermissten Personen. Am Übungsort lokalisierten wir den Brand in einer angeschlossenen Garage und begannen mit dem Innenangriff. Gleichzeitig wurde, unter Einsatz des schweren Atemschutzes, mit der Suche nach vermissten Personen im Brandbereich begonnen. Die Wasserversorgung für die Löscharbeiten wurde mittels Tragkraftspritzen und Saugleitungen aus einem Löschteich gewährleistet. Aufgrund der großen Entfernung waren zwei Feuerwehren mit über 20 Schlauchlängen mit dieser wichtigen Aufgabe betreut. Zwei Personen konnten wir rasch aus dem Gefahrenbereich retten, wobei eine Person verschüttet war und mittels Spreizer aus ihrer eingeklemmten Lage befreit wurde. Die dritte vermisste Person wurde von der FF Aisting-Furth mittels eingesetzter Wärmebildkamera rasch im umliegenden Wald ausgemacht und mittels Bergemulde gerettet.

Besondere Herausforderung und Hauptaugenmerk bei dieser Übung stellte die Platznot am Übungsort dar. Aufgrund der Enge durften nur die unbedingt notwendigen Fahrzeuge direkt zur Übungsstelle anfahren, wo auch ein rangieren nicht mehr möglich war.

Vielen Dank an die FF-Winden-Windegg für die Ausarbeitung und Leitung dieser sehr lehrreichen gemeinsamen Pflichtbereichsübung.

DSC_8901DSC_8878DSC_8868DSC_8931DSC_8894DSC_8871

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Friedhofstrasse - Baum in Stromleitung 2022-07-01
  • Sturmschaden Güterweg Hartl 2022-06-30
  • Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - Motorrad gegen PKW 2022-06-21
  • Balkonbrand bei Wohnhaus rasch gelöscht 2022-06-18
  • Brandmeldealarm Seniorenwohnheim 2022-06-11

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Sparkasse OÖ
  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Fleischer
  • Elektro Karlinger
  • Medel
  • Tante Fanny
  • Fiat Günther
  • Sigma
  • Gyrcizka
  • Egger
  • Sport Mayr
  • Wiesinger
  • Maxx Werbung
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (313)

  • Sonstiges (91)

  • Jugend (9)

  • Übungen (30)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project