Erfolgreicher Funklehrgang
Wir gratulieren unserem Kameraden Lukas Landl zu der hervorragenden Leistung und dem erfolgreichen Abschluss des Funklehrganges.
Wir gratulieren unserem Kameraden Lukas Landl zu der hervorragenden Leistung und dem erfolgreichen Abschluss des Funklehrganges.
Die körperliche Leistungsfähigkeit eines Atemschutzträgers ist ein sehr wichtiger Faktor um Einsätze sicher und erfolgreich abwickeln zu können. Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das tragen von schweren Atemschutz. Es handelt sich dabei um einen genormten Leistungstest mit 5 Stationen der jährlich durchgeführt werden muss. Diese Stationen müssen in voller Einsatzbekleidung in der vorgeschrieben Zeit bewältigt werden.
Wir gratulieren allen angetreten Atemschutzträgern zum bestanden Leistungstest!
Die Feuerwehren Schwertbergs freuen sich über neue Mitglieder in der aktiven Einsatzmannschaft. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung und des Grundlehrganges sind die neuen Kameraden nun bestens für die ersten Einsätze gerüstet.
Wir gratulieren allen Kameraden und besonders den Kameraden unserer Wehr Philipp Prüller & Lukas Landl zum Abschluss des Grundlehrganges und wünschen einen erfolgreichen Start in die aktive Feuerwehrlaufbahn!
Die Grundausbildung wurde auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit aller Schwertberger Feuerwehren durchgeführt. Dazu wurden die einzelnen Themengebiete (z.b:. Feuerwehrwesen, Technischer Einsatz, Brandeinsatz, Persönliche Schutzausrüstung) auf die vier Feuerwehren aufgeteilt, um eine bestmögliche Ausbildung der jungen Kameraden zu ermöglichen. Durch die Aufteilung wurden die Ausbilder der einzelnen Feuerwehren entlastet und es konnte gemeinsam in größeren Gruppen geübt werden. Nach mehreren Wochen intensiver Ausbildung in der eigenen Feuerwehr wird dann mit dem ersten Lehrgang (“Grundlehrgang”) in die aktive Feuerwehrlaufbahn gestartet. Bei der gemeinsamen Abschlussübung konnten alle Teilnehmer nochmals das erlernte in die Praxis umsetzten.
Die Feuerwehr Schwertberg bedankt sich bei allen Ausbildern und wünscht den jungen Kameraden viel Glück!
Am Dienstag den 23. Februar fand eine Schulung zum Thema Brandschutz und Brandmeldeanlagen statt. Dafür wurde ein Model mit verschiedenen Kabeldurchführungen mit und ohne Brandabschottungen vorbereitet. Um die Auswirkungen und die Ausbreitung bei einem Kabelbrand zu veranschaulichen wurde mithilfe einer Gasflamme ein Kabelbrand eingeleitet. Im Versuch zeigte sich wie wichtig eine gute Brandabschottung bei Kabeldurchführungen ist, da sich somit der Brand und der Brandrauch nicht auf weitere Räume ausbreiten können. Im Anschluss wurde noch das Vorgehen bei einem Brandmeldealarm im Seniorenwohnheim geübt. Hierzu wurde die Mannschaft in Gruppen aufgeteilt, welche anhand eines “Übungsalarmes” die richtigen Räumlichkeiten und Brandmelder finden mussten.