Ausbildung Funk und Verkehrsregler erfolgreich
Wir gratulieren unseren beiden Kameraden Schwaiger Bernhard und Landl Lukas, welche erfolgreich den Funklehrgang bzw. die Ausbildung zum Verkehrsregler abgeschlossen haben.
Wir gratulieren unseren beiden Kameraden Schwaiger Bernhard und Landl Lukas, welche erfolgreich den Funklehrgang bzw. die Ausbildung zum Verkehrsregler abgeschlossen haben.
Am 15. und 16. Oktober fand in Aisting die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber statt. Unsere Feuerwehr stellte sich mit fünf Gruppen nach vielen Wochen intensiver Übung dieser Herausforderung. Alle Kameraden und Kameradinnen bestanden bravourös! Zwei der antretenden Gruppen leisteten sich bei dieser Prüfung, welche aus einem intensiven Praxisteil und umfangreicher Gerätekunde besteht, keinen einzigen Fehler und blieben makellos. Bei der abschließenden gemeinsamen Schlussveranstaltung alle Schwertberger Feuerwehren wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Eduard Paireder in Summe unglaubliche 71 Leistungsabzeichen vergeben. Ein bisher einzigartiger Rekord im Bezirk Perg. „Wir dürfen uns in Schwertberg mit unseren Feuerwehren wirklich sicher fühlen“, gratulierte uns dazu Bürgermeister Max Oberleitner.
Letzte Woche erhielten wir vom Landesfeuerwehrverband OÖ im Austausch gegen das bisherige alte Schlauchboot unser neues Rettungsboot. Es ist wie bisher als Stützpunktfahrzeug bei uns stationiert und wird aus Mitteln des Katastrophenschutzes finanziert. Lediglich die Instandsetzungen und die laufenden Kosten werden von der Feuerwehr bzw. Gemeinde getragen.
Gestern wurde es erstmals in Au ad. Donau zu Wasser gelassen, um unsere Schiffsführer auf dem neuen Fahrzeug einzuschulen. Unsere Kameraden sind somit bestens für den Ernstfall vorbereitet egal ob am Wasser oder Land.
Nach Abschluss der internen Grundausbildung können wir ab sofort gleich acht neue Kameraden und Kameradinnen im aktiven Einsatzdienst begrüßen. Von nun an dürfen sie uns bei Einsätzen unterstützen und sind ein wertvoller Zuwachs für die Schlagkraft der Feuerwehr Schwertberg. In dieser herausfordernden Zeit freut es uns besonders, dass sich eine so große Verstärkung unserem einzigartigen Team angeschlossen hat. Auch von der Jugendgruppe konnten nun nach vielen Jahren Ausbildung einige in den Einsatzdienst wechseln. Wir wünschen euch viel Freude am aktiven Dienst!
Die Grundausbildung wurde auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit aller Schwertberger Feuerwehren durchgeführt. Dazu wurden die einzelnen Themengebiete (z.b:. Feuerwehrwesen, Technischer Einsatz, Brandeinsatz, Persönliche Schutzausrüstung) auf die vier Feuerwehren aufgeteilt, um eine bestmögliche Ausbildung der jungen Kameraden zu ermöglichen. Durch die Aufteilung wurden die Ausbilder der einzelnen Feuerwehren entlastet und es konnte gemeinsam in größeren Gruppen geübt werden. Nach mehreren Wochen intensiver Ausbildung in der eigenen Feuerwehr wird dann mit dem ersten Lehrgang (“Grundlehrgang”) in die aktive Feuerwehrlaufbahn gestartet. Bei der gemeinsamen Abschlussübung konnten alle Teilnehmer nochmals das erlernte in die Praxis umsetzten.
Die Feuerwehr Schwertberg bedankt sich bei allen Ausbildern und wünscht den jungen Kameraden viel Glück!
Weiter Fotos in der Galerie!