FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Branddienstleistungsprüfung - 5 Gruppen und 18 Abzeichen

Details
Georg Kürmayr
Ausbildung
27. Oktober 2021

247256246_6232367263504825_5442289643886685363_nAm 15. und 16. Oktober fand in Aisting die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber statt. Unsere Feuerwehr stellte sich mit fünf Gruppen nach vielen Wochen intensiver Übung dieser Herausforderung. Alle Kameraden und Kameradinnen bestanden bravourös! Zwei der antretenden Gruppen leisteten sich bei dieser Prüfung, welche aus einem intensiven Praxisteil und umfangreicher Gerätekunde besteht, keinen einzigen Fehler und blieben makellos. Bei der abschließenden gemeinsamen Schlussveranstaltung alle Schwertberger Feuerwehren wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Eduard Paireder in Summe unglaubliche 71 Leistungsabzeichen vergeben. Ein bisher einzigartiger Rekord im Bezirk Perg. „Wir dürfen uns in Schwertberg mit unseren Feuerwehren wirklich sicher fühlen“, gratulierte uns dazu Bürgermeister Max Oberleitner.

Zu den Bildern

Neues Rettungsboot im Dienst

Details
Georg Kürmayr
Ausbildung
22. September 2021

242497217_6066629663411920_1436532254620621630_nLetzte Woche erhielten wir vom Landesfeuerwehrverband OÖ im Austausch gegen das bisherige alte Schlauchboot unser neues Rettungsboot. Es ist wie bisher als Stützpunktfahrzeug bei uns stationiert und wird aus Mitteln des Katastrophenschutzes finanziert. Lediglich die Instandsetzungen und die laufenden Kosten werden von der Feuerwehr bzw. Gemeinde getragen.
Gestern wurde es erstmals in Au ad. Donau zu Wasser gelassen, um unsere Schiffsführer auf dem neuen Fahrzeug einzuschulen. Unsere Kameraden sind somit bestens für den Ernstfall vorbereitet egal ob am Wasser oder Land.

Achtfache Verstärkung der Einsatzmannschaft

Details
Georg Kürmayr
Ausbildung
10. März 2021

Nach Abschluss der internen Grundausbildung können wir ab sofort gleich acht neue Kameraden und Kameradinnen im aktiven Einsatzdienst begrüßen. Von nun an dürfen sie uns bei Einsätzen unterstützen und sind ein wertvoller Zuwachs für die Schlagkraft der Feuerwehr Schwertberg. In dieser herausfordernden Zeit freut es uns besonders, dass sich eine so große Verstärkung unserem einzigartigen Team angeschlossen hat. Auch von der Jugendgruppe konnten nun nach vielen Jahren Ausbildung einige in den Einsatzdienst wechseln. Wir wünschen euch viel Freude am aktiven Dienst!

158958070_5099759180098978_7543070828353951217_o

Abschlussübung Grundausbildung

Details
Simon Brandstätter
Ausbildung
09. März 2019

GA2019_067Die Grundausbildung wurde auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit aller Schwertberger Feuerwehren durchgeführt. Dazu wurden die einzelnen Themengebiete (z.b:. Feuerwehrwesen, Technischer Einsatz, Brandeinsatz, Persönliche Schutzausrüstung) auf die vier Feuerwehren aufgeteilt, um eine bestmögliche Ausbildung der jungen Kameraden zu ermöglichen. Durch die Aufteilung wurden die Ausbilder der einzelnen Feuerwehren entlastet und es konnte gemeinsam in größeren Gruppen geübt werden. Nach mehreren Wochen intensiver Ausbildung in der eigenen Feuerwehr wird dann mit dem ersten Lehrgang (“Grundlehrgang”) in die aktive Feuerwehrlaufbahn gestartet. Bei der gemeinsamen Abschlussübung konnten alle Teilnehmer nochmals das erlernte in die Praxis umsetzten.

Die Feuerwehr Schwertberg bedankt sich bei allen Ausbildern und wünscht den jungen Kameraden viel Glück!

GA2019_060GA2019_070GA2019_075

GA2019_088GA2019_090GA2019_093

Weiter Fotos in der Galerie!

Technisches Hilfeleistungsabzeichen in Silber und Bronze

Details
Simon Brandstätter
Ausbildung
10. November 2018

IMG_1494Am Samstag den 10. November stellten sich Kameraden der Feuerwehren Schwertberg und Winden-Windegg der Leistungsprüfung zum technischen Hilfeleistungsabzeichen. Die Vorbereitung der letzten Monaten zahlte sich dabei aus und alle drei zur Prüfung angetretenen Gruppen zeigten eine hervorragende Leistung. Bei diesem Bewerb wird ein Verkehrsunfall simuliert, dh. die Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes, Aufbau von Beleuchtung und Brandschutz sowie die Absicherung der Unfallstelle ist Teil dieser Prüfung. Zusätzlich dazu, gilt es das Inventar beider eingesetzter Feuerwehrfahrzeuge auswendig zu kennen und dessen Lage mit einer Handbreit Genauigkeit zu wissen.

Das Kommando der FF Schwertberg gratuliert allen Kameraden herzlich zu ihrer Leistung!

IMG_1465IMG_1418IMG_1456

Weiter Foto in der Galerie!

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Übung und Brandmeldealarm 2023-03-15
  • Verkehrsunfall in Pregarten: Ölaustritt in Gewässer sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehren 2023-03-10
  • Brandverdacht - Brandgeruch im Badezimmer 2023-03-05
  • Brandmeldealarm Gewerbebetrieb 2023-02-15
  • Tierrettung - geschwächten Schwan aus Aist gerettet 2023-02-15

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Gyrcizka
  • Sigma
  • Sport Mayr
  • Fiat Günther
  • Tante Fanny
  • Maxx Werbung
  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Medel
  • Fleischer
  • Wiesinger
  • Elektro Karlinger
  • Egger
  • Sparkasse OÖ
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (354)

  • Sonstiges (102)

  • Jugend (12)

  • Übungen (33)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project