Am Sonntagabend heulten um 20.21 Uhr während des heftigen Gewitters die Schwertberger Sirenen. Während der Großteil der Einsatzkräfte noch mit einem durch das Unwetter ausgelösten Einsatz rechnete zeigte sich im Feuerwehrhaus eine ganz andere Situation. "Brand Gebäude mit Menschenansammlung - Pizzeria" lautete der Alarmtext für die vier Feuerwehren. Am Einsatzort angekommen konnte vom Einsatzleiter eine Rauchentwicklung ausgehend vom Keller ausfindig gemacht werden. Umgehend rüstete sich ein Atemschutztrupp vom Tanklöschfahrzeug mit schwerem Atemschutz aus und ging zur Brandbekämpfung in den Keller. Dort angekommen konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen Defekt an einem elektrischen Bauteil kam es zu der anfangs starken Rauchentwicklung. Die nachrückenden Kräfte mussten somit zum Glück nicht mehr Eingreifen. Nach einer umfangreichen Nachkontrolle konnten auch die Gäste wieder zurück ins Lokal.
Noch während die Arbeiten an dieser Einsatzstelle im Gange waren, wurden wir bereits zum nächsten Einsatz alarmiert.
Leider verschonte das heftige Unwetter auch Schwertberg nicht und so mussten wir wie zahlreiche weitere Feuerwehren im Land zu mehren Einsätzen ausrücken. Am Güterweg Hartl in Richtung Doppl lagen zum wiederholten Male mehrere Bäume über die Fahrbahn. Da hier ein sicheres Arbeiten während des Unwetter nicht gewährleistet werden konnte musste der Güterweg gesperrt werden. (Die Sperre bleibt bis zumindest Montagvormittag aufrecht).
Als die Arbeiten gerade abgeschlossen waren, wurden per Funk bereits die nächsten Einsätze gemeldet. Ein Fahrzueg kam aufgrund einer vermurten Straße von der Fahrbahn ab und blieb in einem Feld im Schlamm stecken. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges aus dem Feld gezogen und gesichert abgestellt. Im Anschluss wurde noch die Fahrbahn mit der Unterstützung des Gemeindetraktors gereinigt. Gleichzeitig machte sich unser Tanklöschfahrzeug auf nach Lina, um dort gemeinsam mit der Feuerwehr Winden-Windegg Bäume von der Fahrbahn zu beseitigen.
Wir beseitigten in dieser Nacht noch mehrere kleinere Sturmschäden im Einsatzgebiet wie umgestürzte Plakatständer und diverse Äste und Bäume von den Fahrbahnen.
Erst gegen Mitternacht waren alle Arbeiten abgeschlossen und unsere Kameradinnen und Kameraden konnten sich wieder auf den Heimweg machen. Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg, Freiwilligen Feuerwehr Poneggen, Freiwilligen Feuerwehr Aisting-Furth und dem Roten Kreuz Schwertberg für die Zusammenarbeit!