Brandmeldealarm Gewerbebetrieb im Josefstal

Um 4.34 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz des Tages ins Josefstal zu einem Baum über die Straße alarmiert. Vor Ort konnte dieser rasch mittels Akkusäge entfernt werden.
Nur wenige Stunden später, um 9.45 Uhr, musste bereits der nächste Einsatz an diesem Sonntag abgearbeitet werden. Im Seniorenwohnheim kam es beim Kochen zu einer stärkeren Rauchentwicklung und diese löste den Brandmeldealarm aus. Vor Ort wurde die Wohnung mittels Hochleistungslüfter belüftet. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte auch dieser Einsatz rasch beendet werden.
Um 10.45 Uhr wurden wir zu einem Wasseraustritt aus der Straße in die Schulgasse alarmiert. Vor Ort wurde von unserer Seite die Einsatzstelle abgesichert und der Wasserbauhof zur Unterstützung gerufen. Im Bereich der Zuleitung zu den Reihenhäusern kam es zu einem Rohrbruch. Die Einsatzstelle wurde an den Wasserbauhof übergeben und wir rückten wieder ein.
Kein Einsatz sondern eine technische Störung durch einen Wassereintritt in die Brandmeldetaste beim Feuerwehrhaus sorgte heute für das ertönen der Sirene.
Heute morgen um 07:17 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall im dichten Frühverkehr auf die B3 in Furth gerufen. Dort ereignete sich eine Kollision zwischen zwei PKW's, wobei ein Unfallfahrzeug durch die Wucht des Aufpralls gegen einen unbeteiligten LKW geschleudert wurde. Einer der Fahrer benötigte unsere Hilfe, da er sich nicht mehr selbstständig aus dem PKW befreien konnte. Gemeinsam mit den Kameraden aus Haid sowie Aisting-Furth wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und die Person rasch und sicher gerettet. Erst gegen 9 Uhr konnte die Totalsperre der B3 aufgehoben werden und wir rückten wieder ein.
Fotos © fotokerschi.at