FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Wasserschaden Gartenstraße

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
02. September 2015

IMG_9376 Am Mittwoch den 02. September wurden wir um 00:03 Uhr, gemeinsam mit der Feuerwehr Poneggen, zu einem Wasserschaden in die Gartenstraße alarmiert. Aufgrund von Bauarbeiten kam es während des starken Regens zu einem erheblichen Wassereintritt in das darunter liegend Wohnhaus. Das Wasser wurde mittels Nasssauger abgepumpt und der Dachbereich vom Besitzer abgedichtet. Nach rund einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden.

Schwerer Verkehrsunfall in Fraundorf

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
17. August 2015

IMG_9301 Am Montag den 17. August wurden wir um 17:24 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, nach Fraundorf (Gem. Tragwein) alarmiert. Vom Einsatzleiter der FF Tragwein wurde uns bereits während der Anfahrt mitgeteilt das beide Lenker im Fahrzeug eingeklemmt waren. Die Einsatzstelle wurde aufgeteilt und wir kümmerten uns um die eingeklemmte Lenkerin des schwarzen PKWs. Mit dem hydraulischen Rettungsgerät entfernten wir die Fahrertür und konnten gemeinsam mit dem ÖRK die Verletzte retten. Anschließend unterstützten wir die FF Tragwein bei der Rettung der zweiten noch eingeklemmten  Person aus dem roten PKW. Gemeinsam mit den anwesenden Notärzten vom NEF sowie von der Besatzung des Notarzthubschraubers konnte die verletzte Person aus dem stark deformierten Fahrzeug befreit werden. 

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit!

IMG_3472IMG_3450IMG_3486

Sommerliche Insekteneinsätze

Details
Heribert Leimlehner
Einsätze
09. August 2015

Wespennest Kathleen Rekowski fotoliaTäglich alarmieren uns derzeit beunruhigte Einwohner Schwertbergs über Wespen, Bienen und Hornissen. In über 11 Einsätzen pro Woche tun wir derzeit unser Bestes um Ihnen zu helfen und die Insekten möglichst schonend von Ihrem Grundstück zu entfernen.

Dabei stellen wir immer wieder fest, dass Personen versuchen mit unzureichenden Mitteln oder Chemikalien Wespennester zu bekämpfen oder entfernen. Sollten Sie nicht genau wissen was zu tun ist, rufen Sie uns an, wir helfen gerne.

Foto: Kathleen Rekowski/fotolia.com

Ölspur Kreisverkehr

Details
Heribert Leimlehner
Einsätze
09. August 2015

Am 6. August wurden wir zu einer Ölspur im Kreisverkehr beim Unimarkt Schwertberg gerufen. Die Fahrbahn wurde von uns gereinigt und zur Sicherheit Warntafeln aufgestellt.

Brandmeldealarm Fa. Hödlmayr

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
06. August 2015

brandmelder_symbol_websiteAm Montag den 6. August wurden wir um 06:11 Uhr früh zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Hödlmayr alarmiert. Da am Einsatzort keine Gefährdung festgestellt werden konnte, rückten wir um 06:45 Uhr wieder ein.

  • Start
  • Zurück
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Friedhofstrasse - Baum in Stromleitung 2022-07-01
  • Sturmschaden Güterweg Hartl 2022-06-30
  • Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - Motorrad gegen PKW 2022-06-21
  • Balkonbrand bei Wohnhaus rasch gelöscht 2022-06-18
  • Brandmeldealarm Seniorenwohnheim 2022-06-11

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Sparkasse OÖ
  • Elektro Karlinger
  • Medel
  • Sigma
  • Tante Fanny
  • Maxx Werbung
  • Egger
  • Fleischer
  • Wiesinger
  • Fiat Günther
  • Sport Mayr
  • Gyrcizka
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (313)

  • Sonstiges (91)

  • Jugend (9)

  • Übungen (30)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project