Brandmeldealarm Gewerbebetrieb
Gestern wurden wir am frühen Nachmittag zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Josefstal alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise keine Gefährdung festgestellt und somit rasch wieder eingerückt werden.
Gestern wurden wir am frühen Nachmittag zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Josefstal alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise keine Gefährdung festgestellt und somit rasch wieder eingerückt werden.
Kurz vor 21:00 Uhr wurden wir mittels stiller Alarmierung zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum stürzte in der Friedhofstraße in eine Stromleitung und blieb an einer Garage angelehnt hängen. Da seitens der Landeswarnzentrale auch der Energieversorger bereits alarmiert wurde, konnte bis zu dessen Eintreffen die Lage genau erkundet werden. Um den Baum gefahrlos beseitigen zu können, musste der Strom abgeschaltet werden. Dies geschah dann um 22:00 Uhr (mittels Facebook und Homepage wurde über die Stromabschaltung kurzfristig informiert). Durch die Stromabschaltung kam es im Bereich der Friedhofstraße, Pergerstraße und Umgebung zu einem etwa 30 minütigen Stromausfall. In dieser Zeit wurde der Baum mittels Motorsägen zerkleinert und ohne weitere Beschädigungen zu verursachen entfernt. Danach konnte der Strom wieder freigeschalten werden. Gegen 23:00 Uhr war der Einsatz beendet. Ein besonderer Dank gilt hier den Bewohnern die uns mit Essen und Getränken versorgten!
Gestern Abend um 19:16 Uhr rückten wir aufgrund der aktuellen Gewitterserie erstmals aus. Abermals galt es am Güterweg Hartl einige umgestürzte Bäume zu entfernen. Mithilfe des Gemeindetraktors und vielen fleißigen Händen war die Straße rasch wieder frei.
Um 17.38 Uhr wurden wir heute zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Josefstal alarmiert. Dort prallte ein Motorradfahrer in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Dadurch kam dieser zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf die Aufräumarbeiten sowie die Einrichtung einer wechselseitigen Sperre der Straße. Nach etwa einer Stunde waren die Arbeiten abgeschlossen.
In der Nacht auf Samstag wurden wir gegen 0:20 Uhr gemeinsam mit den drei weiteren Feuerwehren Schwertbergs zu einem Balkkonbrand an der Hinterseite eines Wohnhauses alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Blumenkasten sowie das hölzerne Geländer in Brand. Umgehend wurde der Brand von unserem Atemschutztrupp mittels einem HD-Rohr gelöscht. Die weiteren Feuerwehren stellten den Reserveatemschutztrupp sowie weitere Einsatzmittel in Reserve, mussten aber zum Glück nicht mehr eingreifen. Nach umfangreichen Nachlösch- sowie Kontrollarbeiten konnte der Einsatz nach Rund einer Stunde beendet werden.