Unwetterfront sorgt für zahlreiche Einsätze
Dutzende Feuerwehren waren am Samstagabend im Mühlviertel beschäftigt um die Schäden der Unwetterfront zu beseitigen. Um 19.26 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz bei der Firma Merckens gerufen. Dort war ein großer Wassereintritt über das Dach der Grund der Alarmierung. Bereits bei der Anfahrt zu diesem ersten Einsatz wurden wir zu weiteren Überflutungseinsätzen gerufen. Im Josefstal versperrten mehrere Muren und ein umgestürzter Baum den Weg. Aus diesem Grund wurde die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch im Gemeindegebiet von Tragwein waren wir im Einsatz um einen überfluteten Hof bzw. ein Haus von den Wassermassen zu befreien. Unterstützt wurden wir von der Feuerwehr Winden-Windegg und Aisting-Furth. Auch die Freiwillige Feuerwehr Poneggen war bei einigen Einsatzstellen gefordert. Unser Bürgermeister Max Oberleitner unterstützte uns in der Einsatzleitung. Um 23:30 Uhr konnten wir den letzten Einsatz abschließen und zur Gerätereinigung ins Feuerwehrhaus einrücken. Da der Wasserstand der Aist bereits die Voralarmstufe erreichte wurde gegen 24 Uhr noch eine Kontrollfahrt entlang der Aist durchgeführt. Dabei stellten wir fest, dass der Wasserstand stark angestiegen ist, sodass die Grillhütte bei der Freizeitwiese zur Sicherheit ausgeräumt werden musste. Endgültiges Einsatzende war dann um 01:30 Uhr. Der Pegelstand war in der zweiten Nachthälfte bereits wieder sinkend und sorgte so für deutliche Entspannung im Einsatzgebiet.