FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Eindrucksvolle Bilanz 2015

Details
Simon Brandstätter
Sonstiges
29. Februar 2016

IMG_0271Eine eindrucksvolle Bilanz konnten wir bei der 142. Jahresvollversammlung ziehen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in 950 ehrenamtlichen Stunden 137 Einsätze abgearbeitet. Dabei steigen die Herausforderungen an die Mannschaft ständig an, da die zumeist technischen Einsätze immer umfangreicher und komplexer werden.

Die diesjährige Jahresvollversammlung fand am Samstag den 27. Februar im Gasthaus Geirhofer statt, wo wir gemeinsam auf ein umfangreiches Einsatzjahr zurückblickten. Die 137 Einsätze im Jahr 2015 teilten sich auf 24 Brandeinsätze sowie 113 technische Einsätze auf. Um diese Menge an Alarmierungen reibungslos zu bewältigen, wurden 7500 Stunden in Ausbildung und Schulung von den freiwilligen Frauen und Männer investiert. Zusätzlich wurden an der Landesfeuerwehrschule 13 Lehrgänge erfolgreich absolviert. Neben zahlreichen Beförderungen und Ehrungen wurde im Rahmen der Vollversammlung an 31. verdiente Kameraden die Erinnerungsmedaillen für den Einsatz beim Hochwasser 2013 überreicht. Bürgermeister Mag. Max Oberleitner bedankte sich bei jeden Einzelnen sehr herzlich für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr, welcher bei dieser Katastrophe geleistet wurde. Ein besonderer Dank der Feuerwehr Schwertberg galt auch der Fam. Eder, die uns seit Jahren mit der Leihgabe eines Staplers unterstützt und zusätzlich in Zukunft unserem Löschfahrzeug einen Unterstellplatz kostenlos zur Verfügung stellt, da wir selbst die Kapazitätsgrenzen unseres Feuerwehrhauses erreicht haben.

IMG_0297IMG_0319IMG_0324IMG_0342IMG_0335IMG_0313

Übung zum Thema Kabelbrand und Brandmeldeanlagen

Details
Simon Brandstätter
Ausbildung
24. Februar 2016

IMG_0252

Am Dienstag den 23. Februar fand eine Schulung zum Thema Brandschutz und Brandmeldeanlagen statt. Dafür wurde ein Model mit verschiedenen Kabeldurchführungen mit und ohne Brandabschottungen vorbereitet. Um die Auswirkungen und die Ausbreitung bei einem Kabelbrand zu veranschaulichen wurde mithilfe einer Gasflamme ein Kabelbrand eingeleitet. Im Versuch zeigte sich wie wichtig eine gute Brandabschottung bei Kabeldurchführungen ist, da sich somit der Brand und der Brandrauch nicht auf weitere Räume ausbreiten können. Im Anschluss wurde noch das Vorgehen bei einem Brandmeldealarm im Seniorenwohnheim geübt. Hierzu wurde die Mannschaft in Gruppen aufgeteilt, welche anhand eines “Übungsalarmes” die richtigen Räumlichkeiten und Brandmelder finden mussten.

IMG_0258IMG_0260IMG_0261

Übung Leichtschaumgenerator

Details
Simon Brandstätter
Übungen
23. Februar 2016

IMG_0202Am Samstag den 13. Februar wurde in einem Leerstehenden Haus der Umgang mit dem Leichtschaumgenerator geübt. Dieser kann für Brände in Lagerhallen, Hochregallagern, Kellerabteilen und Häusern eingesetzt werden in denen ein herkömmlicher Innenangriff (z.b.: durch Einsturzgefahr oder zu großer Hitzeentwicklung) nicht möglich ist. Mit dem Leichtschaumgenerator können die Räumlichkeiten mit Leichtschaum geflutet werden um somit das Feuer zu ersticken.

Wir bedanken uns bei der Firma Engel die uns das Übungsobjekt zur Verfügung stellte! 

IMG_0198IMG_0203IMG_0208

Brandmeldealarm Fa. Steinbach

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
17. Februar 2016

11754880_889202774487994_1453252882732343366_oAm Mittwoch den 17. Februar wurden wir um 08:43 Uhr, gemeinsam mit der FF Aisting/Furth, zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Steinbach im Werk 2 alarmiert. Der betroffene Bereich wurde Kontrolliert jedoch keine Gefährdung festgestellt. Bereits um 09:05 Uhr konnten wir wieder einrücken.

Brandmeldealarm Fa. Hödlmayr

Details
Georg Kürmayr
Einsätze
25. Januar 2016

bmaMontagmorgens um 06:44 Uhr am 25. Jänner wurden wir zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Hödlmayr in Aisting alarmiert. Bei der Kontrolle des betroffenen Bereiches stellte sich ein defekter Druckknopfmelder als Ursache für diese Alarmierung heraus. Wir konnten daher rasch wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

  • Start
  • Zurück
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Übung und Brandmeldealarm 2023-03-15
  • Verkehrsunfall in Pregarten: Ölaustritt in Gewässer sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehren 2023-03-10
  • Brandverdacht - Brandgeruch im Badezimmer 2023-03-05
  • Brandmeldealarm Gewerbebetrieb 2023-02-15
  • Tierrettung - geschwächten Schwan aus Aist gerettet 2023-02-15

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Gyrcizka
  • Egger
  • Sport Mayr
  • Maxx Werbung
  • Elektro Karlinger
  • Medel
  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Tante Fanny
  • Sparkasse OÖ
  • Sigma
  • Fiat Günther
  • Fleischer
  • Wiesinger
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (354)

  • Sonstiges (102)

  • Jugend (12)

  • Übungen (33)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project