FF Schwertberg FF Schwertberg FF Schwertberg
  • Aktuelles
  • Kommando
  • Ausrüstung
  • Jugend
  • Löschzwerge
  • Fotos

Räumungsübung im Kindergarten

Details
Simon Brandstätter
Sonstiges
20. Oktober 2015

IMG_9958Am Dienstag den 20. Oktober fand im Gemeinde-Kindergarten eine Räumungsübung statt. Dazu wurde der Hausalarm ausgelöst und anschließend mit der Evakuierung begonnen. Ziel dieser Übung war es die Kinder und Betreuer auf einen möglichen Ernstfall vorzubereiten. Dank des gut geschulten Personales konnten alle Kinder innerhalb kürzester Zeit und ohne Panik die Räumlichkeiten verlassen um sich am Sammelplatz zu treffen. Als Belohnung für die fantastische Mitarbeit der Kinder und Betreuer konnten im Anschluss noch die Fahrzeuge und Geräte besichtigt werden.

IMG_9950IMG_9923IMG_9928

Pflichtbereichsübung in Windegg

Details
Georg Kürmayr
Übungen
17. Oktober 2015

DSC_8888Am Freitag den 16. Oktober fand die diesjährige Pflichtbereichsübung unter der Leitung der FF-Winden-Windegg in Windegg statt. Gemeinsam mit den vier Feuerwehren Schwertbergs und dem ÖRK wurde das ausgearbeitete Übungszenario bestritten. Ausgegangen wurde von einem Wohnhausbrand und mehreren vermissten Personen. Am Übungsort lokalisierten wir den Brand in einer angeschlossenen Garage und begannen mit dem Innenangriff. Gleichzeitig wurde, unter Einsatz des schweren Atemschutzes, mit der Suche nach vermissten Personen im Brandbereich begonnen. Die Wasserversorgung für die Löscharbeiten wurde mittels Tragkraftspritzen und Saugleitungen aus einem Löschteich gewährleistet. Aufgrund der großen Entfernung waren zwei Feuerwehren mit über 20 Schlauchlängen mit dieser wichtigen Aufgabe betreut. Zwei Personen konnten wir rasch aus dem Gefahrenbereich retten, wobei eine Person verschüttet war und mittels Spreizer aus ihrer eingeklemmten Lage befreit wurde. Die dritte vermisste Person wurde von der FF Aisting-Furth mittels eingesetzter Wärmebildkamera rasch im umliegenden Wald ausgemacht und mittels Bergemulde gerettet.

Besondere Herausforderung und Hauptaugenmerk bei dieser Übung stellte die Platznot am Übungsort dar. Aufgrund der Enge durften nur die unbedingt notwendigen Fahrzeuge direkt zur Übungsstelle anfahren, wo auch ein rangieren nicht mehr möglich war.

Vielen Dank an die FF-Winden-Windegg für die Ausarbeitung und Leitung dieser sehr lehrreichen gemeinsamen Pflichtbereichsübung.

DSC_8901DSC_8878DSC_8868DSC_8931DSC_8894DSC_8871

Brandmeldealarm Seniorenheim

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
14. Oktober 2015

Am Mittwoch den 14. Oktober wurden wir um 08:42 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Ausgelöst wurde dieser durch einen defekten Melder. Bereits um 08:55 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Person im Gleisbereich tödlich verunglückt

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
06. Oktober 2015

Am Dienstag den 6. Oktober wurden wir um 07:50 Uhr zu einer Personenrettung mit dem Alarmtext “Person unter Zug” alarmiert. Am Dachsberg kam es zu einem tragischen Vorfall im Gleisbereich wobei ein junger Schwertberger tödlich verunglückte. Gemeinsam mit dem ÖRK Schwertberg und der Polizei Perg führten wir die Bergung durch und konnten um 10 Uhr diesen belastenden Einsatz abschließen.

Ein aufrichtiges Beileid an die Familie und Freunde des Verstorbenen. Viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Von der Übung zum Ernstfall-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Furth

Details
Simon Brandstätter
Einsätze
25. September 2015

IMG_3526 Am Freitag den 25. September wurden wir direkt von der Gemeinschaftsübung um 18:09 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Furth alarmiert. Das Übungsthema “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person” wurde gerade mit den Feuerwehren Poneggen und  Ried/Riedmark abgeschlossen, als uns die Alarmierung erreichte. Unverzüglich rückten wir mit der Feuerwehr Ried/Riedmark zum Einsatzort aus. Seitens der Landeswarnzentrale wurden auch die Feuerwehren Aisting-Furth und Haid alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit waren die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort und konnten mit der Befreiung der eingeklemmten Person, welche sich im blauen PKW befand, beginnen. Glücklicherweise konnte die verletzte Fahrerin schnell durch das Öffnen der Fahrertür mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Die zwei verletzten Insassen des weißen PKWs konnten, ohne eingreifen der Feuerwehr, durch das Rote Kreuz aus dem Fahrzeug befreit werden. Bei den vergangenen Einsätzen konnten wir die perfekte Zusammenarbeit der Feuerwehren der Gemeinde Schwertberg und den Nachbargemeinden unter Beweis stellen. Es zeigt sich wie wichtig gemeinsame Übungen sind, um im Ernstfall Hand in Hand reibungslos zusammen zu arbeiten.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für den reibungslosen Ablauf der Übung sowie des anschließenden Einsatzes!

IMG_9802IMG_9808IMG_9815

  • Start
  • Zurück
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • Weiter
  • Ende

mitgliederwerbung slogan

Unsere letzten Einsätze

  • Übung und Brandmeldealarm 2023-03-15
  • Verkehrsunfall in Pregarten: Ölaustritt in Gewässer sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehren 2023-03-10
  • Brandverdacht - Brandgeruch im Badezimmer 2023-03-05
  • Brandmeldealarm Gewerbebetrieb 2023-02-15
  • Tierrettung - geschwächten Schwan aus Aist gerettet 2023-02-15

Folge uns auf Facebook

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg

Unsere Partner

  • Fiat Günther
  • Sigma
  • Raiffeisenbank Schwertberg
  • Gyrcizka
  • Sparkasse OÖ
  • Egger
  • Tante Fanny
  • Fleischer
  • Elektro Karlinger
  • Wiesinger
  • Sport Mayr
  • Maxx Werbung
  • Medel
Previous Next Play Pause

Beiträge in Kategorien:

  • Einsätze (354)

  • Sonstiges (102)

  • Jugend (12)

  • Übungen (33)

  • Ausbildung (20)

  • Oldtimer (3)

  • Bewerbe (3)

Laufende Einsätze in OÖ:

Karte Laufende Einsätze

Pegelstand Aist Schwertberg:

So erreichen Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Schwertberg
Poststrasse 6
4311 Schwertberg
Tel: (07262) 62 555
Fax: (07262) 63 288
Mail: office@ff-schwertberg.at

Intern - Impressum - Spendeninformation

Copyright © FF Schwertberg. Powered by GAM Project