Brandmeldealarm Seniorenheim
Am Sonntag den 6. September wurden wir um 10:57 Uhr zu einem Brandmeldealarm in das Seniorenheim alarmiert. Ausgelöst wurde dieser durch angebranntes Kochgut. Bereits um 11:15 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Am Sonntag den 6. September wurden wir um 10:57 Uhr zu einem Brandmeldealarm in das Seniorenheim alarmiert. Ausgelöst wurde dieser durch angebranntes Kochgut. Bereits um 11:15 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
In den vergangenen Wochen fand gemeinsam mit der Feuerwehr Poneggen die Ausbildung zum Atemschutzhilfsträger im FF Haus Schwertberg statt. Nach gründlicher theoretischer sowie praktischer Ausbildung konnte am Samstag den 5. September die Abschlussübung mit Erfolgskontrolle in Angriff genommen werden. Bei der Erfolgskontrolle wurden sämtliche Bereiche der Atemschutzausbildung in schriftlicher Form geprüft und anschließend bewertet. Im Anschluss wurden die Kameraden mit einer nicht angekündigten Einsatzübung überrascht. Übungsannahme war ein Zimmerbrand im 1. Stock mit mehreren vermissten Personen. An der Ausbildung nahmen drei Kameraden der FF Schwertberg sowie zwei von der FF Poneggen teil. Besonders erfreulich waren die ausgezeichneten Ergebnisse aller Teilnehmer. Somit stehen mit dem heutigen Tag wieder fünf bestens Ausgebildete Atemschutzträger im Gemeindegebiet Schwertberg zu Verfügung.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestanden Ausbildung!
Am Mittwoch den 02. September wurden wir um 00:03 Uhr, gemeinsam mit der Feuerwehr Poneggen, zu einem Wasserschaden in die Gartenstraße alarmiert. Aufgrund von Bauarbeiten kam es während des starken Regens zu einem erheblichen Wassereintritt in das darunter liegend Wohnhaus. Das Wasser wurde mittels Nasssauger abgepumpt und der Dachbereich vom Besitzer abgedichtet. Nach rund einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden.
Am Freitag den 14. August fand eine gemeinsame Ferienaktion von Feuerwehr und Roten Kreuz Schwertberg statt. Die Kinder wurden dabei in drei Gruppen aufgeteilt, um die einzelnen Stationen bestens zu erleben. Bei 35 Grad und strahlenden Sonnenschein durften die Kinder bei uns die wasserführende Armaturen kennen sowie benutzen lernen und mit dem Schlauchboot die Aist erkunden. Besonders freuten sich die Kinder über die Wasserspiele mit dem Strahlrohr und der Kübelspritze.
Wir wünschen allen Kindern noch schöne abwechslungsreiche Ferien und bedanken uns für den tollen Tag mit euch!
Am Montag den 17. August wurden wir um 17:24 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, nach Fraundorf (Gem. Tragwein) alarmiert. Vom Einsatzleiter der FF Tragwein wurde uns bereits während der Anfahrt mitgeteilt das beide Lenker im Fahrzeug eingeklemmt waren. Die Einsatzstelle wurde aufgeteilt und wir kümmerten uns um die eingeklemmte Lenkerin des schwarzen PKWs. Mit dem hydraulischen Rettungsgerät entfernten wir die Fahrertür und konnten gemeinsam mit dem ÖRK die Verletzte retten. Anschließend unterstützten wir die FF Tragwein bei der Rettung der zweiten noch eingeklemmten Person aus dem roten PKW. Gemeinsam mit den anwesenden Notärzten vom NEF sowie von der Besatzung des Notarzthubschraubers konnte die verletzte Person aus dem stark deformierten Fahrzeug befreit werden.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit!