Das Vorausfahrzeug dient als Erkundungs- bzw. Erstangrifffahrzeug und rückt als erstes Fahrzeug zum Einsatzort aus. Am Einsatzort wird vom Einsatzleiter die Lage erkundet und zeitgleich vom zweitem Mann die nötigen Absperr und Absicherungsarbeiten durchgeführt. Um auch im Erstangriff bestens ausgerüstet zu sein entschieden wir uns für eine umfangreiche Beladung für den technischen sowie den Brandeinsatz. Die Verkehrsleiteinrichtung in Verbindung mit der modernen Blaulichttechnik ermöglicht eine optimale Absicherung bei Einsätzen auf Verkehrswegen.
Typ: Caddy
Baujahr: 2014
Leistung: 110PS, Allrad
Aufbau: Hödlmayr/Haselberger
Besatzung: 1:1
Funkrufname: Voraus Schwertberg
Beladung:
Heckbeladung: bestehend aus Regalsystem mit 5 Schubladen Teleskopleiter,- Triopan Groß,- und Anhaltestabhalterung sowie einem Schwerlastauszug.
Schublade 1: Hygieneartikel, div. Handschuhe
Schublade 2: Absperrmateriel, Zubehör Hydrofix
Schublade 3: Türöffnungset
Schublade 4: Werkzeugkoffer, Löschdecke, Anschlagmateriel
Schublade 5: Erste Hilfe Notfallrucksack, Ölbindemittel, Rettungs- und Arbeitsleine
Schwerlastauszug: 1x Hydrofix 10l, 12 kg Pulverlöscher, 9l Schaumlöscher, 5 kg CO2 Löscher, 5 tk. Verkehrskegel, Halligen Tool, div. Handwerkzeug, 2stk. Blitzleuchten
Regal Beifahrerseite: Handfunkgerät, Einsatzleiterhelm, Gasmessgerät (Dräger X-am 5600), Brandschutzpläne, Laptop, Spiegelreflexkamera, RLS 1000 (akkubetriebener LED-Scheinwerfer), Einsatzhandy, div. Taschenlampen
Signalanlage: Fa. Eurosignal komplett in LED gehalten, automatische Nachtschaltung
Verkehrsleiteinrichtung: Eurosignal RMS 2000 LED-Lichtleitsystem, elektrisch aufklappbar, Bedienung erfolgt über das Bedienteil im Fahrzeug.